Exchange Traded Funds, kurz ETFs, sind börsengehandelte Fonds, die es Anlegern ermöglichen, in eine Vielzahl von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen oder Rohstoffe zu investieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Fonds, die in der Regel nur einmal am Tag ihren Wert feststellen, werden ETFs wie Aktien an der Börse gehandelt und haben somit eine tägliche Preisbildung.
Ein großer Vorteil von ETFs ist ihre Diversifikation, da sie in eine Vielzahl von Vermögenswerten investieren. Dadurch können Anleger ihr Risiko minimieren, indem sie ihr Portfolio breit streuen. ETFs sind in der Regel auch günstiger als herkömmliche Fonds, da sie weniger Verwaltungskosten haben.
Es gibt verschiedene Arten von ETFs, die sich nach dem Vermögenswert unterscheiden, in den sie investieren. So gibt es beispielsweise ETFs, die in Aktien von Unternehmen aus bestimmten Ländern oder Branchen investieren, während andere in Anleihen von Regierungen oder Unternehmen investieren. Es gibt auch ETFs, die in Rohstoffe wie Gold oder Öl investieren.
Insgesamt bieten ETFs eine bequeme und kostengünstige Möglichkeit, in eine Vielzahl von Vermögenswerten zu investieren und somit das Risiko zu minimieren. Sie eignen sich sowohl für langfristige als auch für kurzfristige Investitionen und sind somit für Anleger jeglicher Erfahrungsniveaus geeignet.