· 

10 Dividendenaktien aus Deutschland

Die Suche nach lukrativen Anlagemöglichkeiten kann eine spannende Aufgabe sein. Sie ist aber auch für viele meiner Leser eine zeitraubende Herausforderung. Dividendenaktien könnten genau das Richtige für dich sein, wenn du ein langfristig orientierter Anleger bist und ein regelmäßiges Einkommen schätzt. Dividendenaktien sind Aktien von Unternehmen. Diese schütten regelmäßig Gewinne an ihre Aktionäre aus. Sie bieten eine attraktive Möglichkeit, sowohl Kapitalwachstum als auch passives Einkommen zu erzielen.

 

In diesem Blogbeitrag stellen wir dir 10 coole Dividendenaktien aus Deutschland vor. Sie sollen dir als Inspirationsbeispiele dienen und dir helfen, deine eigene Recherche und Analyse zu starten. Hinweis: Die Auswahl der Aktien ist keine Anlageempfehlung, sondern vielmehr ein Ausgangspunkt für weitere Recherchen. Bitte beachte hierzu den Disclaimer.

 

Bei jeder der vorgestellten Aktien handelt es sich um ein etabliertes Unternehmen mit einer meiner Ansicht nach nachhaltigen Geschäftstätigkeit. Diese Unternehmen haben in der Vergangenheit Dividenden ausgeschüttet. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass der Aktienmarkt volatil ist. Die Performance der Unternehmen kann sich im Laufe der Zeit ändern. Eine eigene Due Diligence und wohlüberlegte Anlageentscheidungen sind daher unerlässlich für den erfolgreichen Investor.

 

Solltest du bisher noch keine oder nur wenig Erfahrungen mit Aktien haben, so schau dir gerne auch den ETF Bereich an.

 

Lass uns nun einen genaueren Blick auf diese 10 Aktien werfen, die eine Dividende zahlen. Sie sollen dir als Inspiration dienen. Du kannst sie weiter recherchieren und deine eigene Analyse durchführen. Vergiss nicht, dass wichtige Faktoren für erfolgreiches Investieren eine diversifizierte Anlagestrategie und eine langfristige Perspektive sind.

 

Bist du bereit für eine Entdeckungsreise in die Welt der Dividendenaktien? Dann lass uns loslegen. 

Deutsche Dividenden Aktien
Deutsche Dividenden Aktien

Dividendenaktien aus Deutschland

Diese 10 Aktien repräsentieren einige der bekanntesten und etabliertesten Unternehmen Deutschlands. Sie zeichnen sich durch ihre solide Geschäftstätigkeit und die regelmäßige Auszahlung von Dividenden aus. Jede Aktie bietet einzigartige Chancen (und Risiken) und eröffnet Kleinanlegern die Möglichkeit, von langfristigem Kapitalwachstum und passiven Einkommensströmen (z.B. Dividenden) zu profitieren.

  • SAP SE (SAP)
  • Allianz SE (ALV)
  • BASF SE (BAS)
  • Siemens AG (SIE)
  • Deutsche Telekom AG (DTE)
  • BMW AG (BMW)
  • Daimler AG (DAI)
  • Henkel AG & Co. KGaA (HEN3)
  • Fresenius SE & Co. KGaA (FRE)
  • Deutsche Post AG (DPW)
10 Dividenden Aktien aus Deutschland
10 Dividenden Aktien aus Deutschland

Soll ich deutsche Dividendenaktien kaufen?

Soll ich mir deutsche Dividendentitel kaufen? Diese Frage beschäftigt viele Anlegerinnen und Anleger. Sie sind auf der Suche nach stabilen Erträgen. Die Antwort liegt letztlich in den individuellen Präferenzen und Zielen eines jeden Anlegers. Für eine fundierte Entscheidung gibt es jedoch einige wichtige Faktoren zu beachten. Auch die Risikotoleranz eines jeden Anlegers sollte bei der Frage nach dem Kauf von Aktien bedacht werden. Besonders in der Corona-Zeit, in der Aktien in Deutschland schnell beliebt wurden, konnte ich bemerken, wie schwierig, sich die Deutschen damit taten, ihr eigenes Risikoprofil richtig einzuschätzen. 

 

Der Kauf von Dividendenaktien ist mit einem gewissen Risiko verbunden. Deutsche Unternehmen sind zwar häufig für ihre solide Geschäftsentwicklung und regelmäßige Dividendenausschüttung bekannt. Dennoch kann es zu unvorhergesehenen Ereignissen kommen, die sich sowohl auf die Dividende als auch auf den Aktienkurs auswirken können. 

 

Dennoch können deutsche Dividendentitel eine gute Beimischung für ein diversifiziertes Portfolio sein. Deutschland ist eine der größten Volkswirtschaften der Welt. Wichtig ist, dass du dich diversifiziert aufstellst und dein Portfolio auch andere geografische Regionen und Branchen umfasst. Dies dient der Risikostreuung und der Abfederung potentieller Verluste.

 

Eine gründliche Recherche ist bei der Entscheidung über den Kauf einzelner Dividendentitel unerlässlich. Eine genaue Analyse des Unternehmens und seiner Finanzergebnisse ist wichtig. Dazu gehört, die Bilanz, die Gewinnentwicklung, die Dividendenhistorie und die Wettbewerbssituation zu beurteilen. Ebenso sollten auch externe Faktoren, wieunter anderem die allgemeine wirtschaftliche Lage und politische Entwicklungen, berücksichtigt werden. Nur auf der Grundlage einer gründlichen Analyse kann die Identifizierung potentieller Risiken und Chancen möglich sein.

 

Du siehst schon. Aktienanalyse ist ein recht (interessantes) aber auch intensives Thema. 

Dividenden in Deutschland
Dividenden in Deutschland

SAP Aktie und Dividende

Die Aktie der SAP SE (ISIN: DE0007164600, WKN: 716460) ist eine der bekanntesten und am weitesten verbreiteten deutschen Aktien. Viele der Follower auf Instagram haben SAP als eine der wenigen deutschen Aktien in ihrem Portofolio. SAP ist ein weltweit führender Anbieter von Unternehmenssoftware und Dienstleistungen. Das Unternehmen zählt zu den größten Softwarehäusern der Welt.

 

SAP zählt zu den Schwergewichten am deutschen Aktienmarkt mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von 140,45 Mrd. EUR und einem Enterprise Value von 147,36 Mrd. EUR. Eine vergleichsweise hohe Bewertung zeigt das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) der Aktie von 69,24. Das Verhältnis EV/FCF (Unternehmenswert zu freiem Cashflow) beträgt 32,49, das Verhältnis EV/Umsatz (Unternehmenswert zu Umsatz) 4,72. Das KUV (Kurs-Umsatz-Verhältnis) beträgt 4,50 und das KBV (Kurs-Buchwert-Verhältnis) 3,49.

 

Die Dividendenrendite der SAP-Aktie liegt derzeit bei 1,70 %. Dies könnte für Anleger, die auf der Suche nach regelmäßigen Erträgen sind, attraktiv sein. Für das vergangene Geschäftsjahr 2022 hat die SAP eine Dividende in Höhe von 2,05 Euro je Aktie ausgeschüttet.

 

Die SAP ist bekannt für ihre langjährige Erfolgsgeschichte und ihre führende Position in der Branche für Unternehmenssoftware. Für Unternehmen jeder Größe und Branche bietet das Unternehmen eine breite Palette an Produkten und Dienstleistungen. Die Kunden von SAP profitieren von der effizienten Verwaltung ihrer Geschäftsprozesse und der Optimierung ihres Datenmanagements.

 

AktienGuide Ausschnitt zur SAP Aktie
AktienGuide Ausschnitt zur SAP Aktie

Allianz Aktie als Dividendenliebling

Die Allianz Aktie ist wohl eine der bekanntesten und vielleicht beliebtesten Aktien die es in Deutschland gibt. So zumindest meine Erfahrungen auf meinem Instagram Kanal.

 

Aktie der Allianz SE (ISIN: DE0008404005, WKN: 840400).

Die Allianz ist ein weltweit tätiger Versicherer. Sie zählt zu den größten Versicherungsunternehmen der Welt.

 

Die aktuelle Marktkapitalisierung der Allianz beträgt 84,55 Mrd. EUR, der Unternehmenswert 64,63 Mrd. EUR. Eine vergleichsweise günstige Bewertung zeigt das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) der Aktie von 10,39. Das EV/Umsatz (Enterprise Value/Umsatz) beträgt 0,53 und das KUV (Kurs/Umsatz) 0,69. Das Kurs-Buchwert-Verhältnis liegt bei 1,49.

 

Die Allianz Aktie zeichnet sich auch durch eine attraktive Dividendenrendite aus. Diese liegt derzeit bei 5,41%. Eine Dividende von 11,40 Euro je Aktie schüttete die Allianz für das vergangene Geschäftsjahr 2022 aus. Besonders interessant könnte dies für Anleger sein, die auf der Suche nach regelmäßigen Erträgen sind.

 

Das Unternehmen konnte im letzten Jahr ein solides Umsatzwachstum von 2,75% verzeichnen. Dies deutet auf eine stabile Geschäftsentwicklung hin. Die Allianz ist in verschiedenen Bereichen des Versicherungsgeschäfts tätig. Dazu gehören Lebens- und Krankenversicherung, Schaden- und Unfallversicherung sowie Vermögensverwaltung. Das Unternehmen profitiert von diversifizierten Einnahmequellen aufgrund der breiten Produktpalette und der globalen Präsenz der Allianz.

 

Anleger sollten jedoch ihre individuelle Risikobereitschaft und ihre Anlageziele berücksichtigen, wenn sie sich mit der Allianz Aktie befassen. Die Wertentwicklung einer Aktie kann von verschiedenen Faktoren abhängen. Dazu gehören die allgemeine Marktlage und die spezifische Entwicklung des Versicherungssektors. Um fundierte Entscheidungen treffen zu können, ist es wichtig, die Finanzkennzahlen und die Dividendenpolitik des Unternehmens genau zu analysieren.

 

Allianz Aktie Screenshot 05/23
Allianz Aktie Screenshot 05/23

BASF Aktie mit üppigen Dividenden?

Die Aktie von BASF SE (ISIN: DE000BASF111, WKN: BASF11) ist eine bedeutende Aktie im deutschen Chemie- und Industriebereich. BASF ist eines der größten Chemieunternehmen weltweit und bietet eine breite Palette von chemischen Produkten und Lösungen an.

 

Und für alle Hörer des EchtGeld TV Podcasts, ist die Aktie durch Christian W. Röhl und Tobias Kramer wohl bestens bekannt. 

 

Die aktuelle Marktkapitalisierung von BASF beträgt 43,83 Mrd. EUR, während der Enterprise Value bei 63,02 Mrd. EUR liegt. 

 

Die BASF-Aktie zeichnet sich auch durch ihre attraktive Dividendenrendite von 7,12 % aus. Im letzten Geschäftsjahr 2022 zahlte BASF eine Dividende von 3,40 EUR pro Aktie aus. Dies könnte für Anleger, die regelmäßige Einkünfte suchen, besonders interessant sein. (Vorsicht bei zu hübschen Dividenden. 😀)

 

BASF ist ein vielfältiges Unternehmen, das in verschiedenen Bereichen wie Chemikalien, Kunststoffe, Veredelungsprodukte, Landwirtschaftslösungen und Öl- und Gasförderung tätig ist. Die breite Produktpalette und die globale Präsenz ermöglichen es BASF, von verschiedenen Märkten und Branchen zu profitieren.

 

 

BASF Aktie
BASF Aktie

Siemens AG

Die Aktie der Siemens AG ist ein bedeutender Player der deutschen Industrie. Siemens ist ein weltweit tätiges Technologieunternehmen. Es zählt zu den größten Industriekonzernen der Welt. 

 

Die aktuelle Marktkapitalisierung von Siemens beträgt 118,81 Mrd. EUR, der Enterprise Value beläuft sich auf 163,43 Mrd. EUR. 

 

Die Siemens-Aktie zeichnet sich durch eine attraktive Dividendenrendite von 2,82 % aus. Für das vergangene Geschäftsjahr 2022 hat Siemens eine Dividende in Höhe von 4,25 EUR je Aktie ausgeschüttet. Dies könnte für Anleger interessant sein, die auf der Suche nach regelmäßigen Erträgen sind. Wobei mich persönlich die Siemens Aktie bisher nie gereizt hat. 

 

Für viele Anleger wirkt die Aktie von Siemens dennoch attraktiv genug um diese in ihr Depot zu legen oder dort zu belassen. Gründe dafür sind die globale Präsenz, das diversifizierte Geschäftsportfolio und die Dividendenrendite. Zusätzliche Anreize für Anleger können die Dividendenrendite und die regelmäßige Ausschüttung sein. Um die Eignung der Siemens-Aktie für das eigene Portfolio zu beurteilen, empfiehlt sich jedoch eine umfassende Analyse und eine langfristige Perspektive. Lies hier* eine spannende Aktienanalyse zu Siemens. 

Siemens Aktie
Siemens Aktie

Vorsicht vor dem Home Bias

Kurz gesagt: Anleger kaufen gerne das, von dem sie glauben es gut zu kennen. Häufig ist dem nur leider nicht so. 

 

Unter Home Bias versteht man ein Phänomen, bei dem Anleger dazu neigen, überproportional in Aktien aus dem eigenen Land zu investieren. Dies ist auch in Deutschland der Fall, wo viele Anleger eine starke Präferenz für deutsche Aktien zeigen. Diese Vorliebe kann jedoch auch Probleme mit sich bringen. Insbesondere dann, wenn sie zu einer übermäßigen Konzentration in einem bestimmten Marktsegment führt. Wahrscheinlich kennen wir alle die Gespräche mit der Familie, bei der dann irgendwann (wenn überhaupt) das Thema auf Aktien und Finanzmärkte wechselt. Schnell wird dann bekannt, dass Onkel Thorsten und Oma Edith eigentlich nur deutsche Aktien im Portfolio haben, während Opa Dieter sich noch schockgebrannt von der Telekom Aktie als Teufels Advokat darstellt. 

 

Apropos Telekom Aktie. Die Telekom-Aktie war ein bemerkenswertes Beispiel für den Home Bias in Deutschland. Im Zuge der Privatisierung des deutschen Telekommunikationssektors ging die Deutsche Telekom Ende der 1990er Jahre an die Börse. Die Aktie entwickelte sich rasch zu einem Liebling der deutschen Anleger und erfreute sich einer enormen Beliebtheit. Viele Privatanleger investierten große Summen in die Aktie. Sie glaubten an die Zukunftsaussichten des Unternehmens.

 

Überschattet wurde die Euphorie jedoch bald von einer Katastrophe. Der Kurs der Telekom-Aktie begann nach dem Platzen der Dot.com Blase im Jahr 2000 dramatisch zu fallen. Viele Anleger, die zuvor hohe Gewinne erzielt hatten, sahen plötzlich ihre Investitionen schwinden. Die Telekom-Aktie entwickelte sich zu einem Symbol für die Gefahren einer zu starken Konzentration auf eine einzelne Aktie und für den Home Bias deutscher Anleger. Ein Teil von Deutschland verteufelt seit den Vorfällen von vor 20 Jahren die Börse. Prinzipiell. 

 

Die Risiken des Home Bias werden an diesem Ereignis deutlich. Eine einseitige Konzentration auf den Heimatmarkt kann einen Anleger anfällig für bestimmte Risiken und Entwicklungen in diesem Markt machen. Externe Faktoren wie Wirtschaftskrisen oder unternehmensspezifische Probleme können die Wertentwicklung einer Aktie und damit das Portfolio eines Anlegers erheblich beeinflussen.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0